Bewegung – Physik für die Luftfahrt

By | Maret 18, 2023

Mangihin.com is a website that provides useful information, please share if there is interesting information that can help you. Thank you

Das Studium der Beziehung zwischen der Bewegung von Körpern oder Objekten und den auf sie wirkenden Kräften wird oft als das Studium von Kraft und Bewegung bezeichnet. Im engeren Sinne wird die Beziehung zwischen Geschwindigkeit, Beschleunigung und Weg als Kinematik bezeichnet.

Gleichmäßige Bewegung

Bewegung kann als fortwährende Positions- oder Ortsänderung definiert werden oder als Prozess, bei dem ein Körper eine Verschiebung erfährt. Wenn sich ein Objekt zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Punkten im Raum befindet, wird dieses Objekt als in Bewegung bezeichnet, und wenn die Entfernung, die sich das Objekt bewegt, für einen bestimmten Zeitraum gleich bleibt, kann die Bewegung als gleichförmig beschrieben werden. Ein gleichförmig bewegtes Objekt hat also immer eine konstante Geschwindigkeit.

Geschwindigkeit und Geschwindigkeit

In alltäglichen Gesprächen werden Schnelligkeit und Geschwindigkeit oft so verwendet, als ob sie dasselbe bedeuten würden. In der Physik haben sie bestimmte und unterschiedliche Bedeutungen. Geschwindigkeit bezieht sich darauf, wie schnell sich ein Objekt bewegt oder wie weit sich das Objekt in einer bestimmten Zeit bewegt. Die Geschwindigkeit eines Objekts sagt nichts über die Richtung aus, in die sich ein Objekt bewegt. Wenn zum Beispiel die Information geliefert wird, dass ein Flugzeug New York City verlässt und 8 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 150 mph fliegt, sagt diese Information nichts über die Richtung aus, in die sich das Flugzeug bewegt. Nach 8 Stunden könnte es in Kansas City sein, oder wenn es auf einer kreisförmigen Route reiste, könnte es zurück in New York City sein.

Geschwindigkeit ist die Größe in der Physik, die sowohl die Geschwindigkeit eines Objekts als auch die Richtung angibt, in die sich das Objekt bewegt. Geschwindigkeit kann als Bewegungsrate in eine bestimmte Richtung definiert werden. Die Geschwindigkeit wird auch als Vektorgröße beschrieben, wobei ein Vektor eine Linie bestimmter Länge ist, die an einem Ende einen Pfeil hat. Die Länge der Linie gibt den Zahlenwert an und der Pfeil gibt die Richtung an, in die diese Zahl wirkt.