Gasgesetze – Physik für die Luftfahrt

By | Maret 18, 2023

Mangihin.com is a website that provides useful information, please share if there is interesting information that can help you. Thank you

Die einfache Struktur von Gasen macht sie leicht an die mathematische Analyse anpassbar, aus der sich eine detaillierte Theorie des Verhaltens von Gasen entwickelt hat. Dies wird als kinetische Theorie der Gase bezeichnet. Die Theorie geht davon aus, dass ein Gaskörper aus identischen Molekülen besteht, die sich wie winzige elastische Kugeln verhalten, die relativ weit voneinander entfernt und ständig in Bewegung sind.

Der Grad der Molekularbewegung hängt von der Temperatur des Gases ab. Da die Moleküle ständig gegeneinander und gegen die Wände des Behälters stoßen, bewirkt eine Erhöhung der Temperatur mit der daraus resultierenden Erhöhung der Molekülbewegung eine entsprechende Erhöhung der Anzahl von Kollisionen zwischen den Molekülen. Die erhöhte Anzahl von Stößen führt zu einer Erhöhung des Drucks, da eine größere Anzahl von Molekülen in einer gegebenen Zeiteinheit gegen die Wände des Behälters prallen.

Wenn der Behälter ein offenes Gefäß wäre, würde sich das Gas ausdehnen und aus dem Behälter überlaufen. Wenn der Behälter jedoch verschlossen ist und Elastizität besitzt, wie beispielsweise ein Gummiballon, bewirkt der erhöhte Druck, dass sich der Behälter ausdehnt. Wenn beispielsweise an einem heißen Tag eine lange Fahrt unternommen wird, steigt der Druck in den Reifen eines Automobils, und ein Reifen, der bei kühler Morgentemperatur etwas weich erscheint, kann bei einer höheren Mittagstemperatur normal erscheinen.

Solche Phänomene wurden in Form von Gasgesetzen erklärt und dargelegt und neigen dazu, die kinetische Theorie zu stützen.