Kühlsystem für Gasturbinentriebwerke

By | Maret 18, 2023

Mangihin.com is a website that provides useful information, please share if there is interesting information that can help you. Thank you

Die intensive Hitze, die entsteht, wenn Kraftstoff und Luft verbrannt werden, macht es erforderlich, dass für alle Verbrennungsmotoren einige Mittel zum Kühlen bereitgestellt werden. Kolbenmotoren werden gekühlt, indem entweder Luft über an den Zylindern angebrachte Rippen geleitet wird oder indem ein flüssiges Kühlmittel durch Mäntel geleitet wird, die die Zylinder umgeben. Das Kühlproblem wird erleichtert, da die Verbrennung nur während jedes vierten Takts eines Viertaktmotors stattfindet.

Der Verbrennungsprozess in einem Gasturbinentriebwerk ist kontinuierlich, und fast die gesamte Kühlluft muss durch das Innere des Triebwerks geleitet werden. Wenn nur genug Luft in den Motor eingelassen würde, um ein ideales Luft/Kraftstoff-Verhältnis von 15:1 bereitzustellen, würden die Innentemperaturen auf mehr als 4.000 F ansteigen. In der Praxis wird eine große Luftmenge über das ideale Verhältnis hinaus in den Motor eingelassen Motor. Der große Luftüberschuss kühlt die heißen Teile des Motors auf akzeptable Temperaturen im Bereich von 1.500 bis 2.100 F. Aufgrund der Kühlwirkung sind die Temperaturen außerhalb des Gehäuses erheblich niedriger als die innerhalb des Motors. Der heißeste Bereich tritt in und um die Turbinen auf. Obwohl sich die Gase zu diesem Zeitpunkt etwas abgekühlt haben, leitet die Leitfähigkeit des Metalls im Gehäuse die Wärme direkt an die Außenhaut.

Die durch den Motor strömende Sekundärluft kühlt die Brennkammerauskleidungen. Die Auskleidungen sind so konstruiert, dass sie einen dünnen, sich schnell bewegenden Luftfilm sowohl über die Innen- als auch über die Außenflächen der Auskleidung induzieren. Brenner vom Ringrohrtyp sind häufig mit einem Mittelrohr versehen, um Kühlluft in die Mitte des Brenners zu führen, um einen hohen Verbrennungswirkungsgrad und eine schnelle Verdünnung der heißen Verbrennungsgase zu fördern, während Druckverluste minimiert werden. Bei allen Arten von Gasturbinen vereinigen sich große Mengen relativ kühler Luft mit den verbrannten Gasen hinter den Brennern, um die heißen Gase abzukühlen, kurz bevor sie in die Turbinen eintreten.