Tipps zum Betrieb und zur Handhabung von Flugzeugreifen

By | Maret 18, 2023

Mangihin.com is a website that provides useful information, please share if there is interesting information that can help you. Thank you

Flugzeugreifen haben eine längere Lebensdauer, wenn sie auf eine Weise betrieben werden, die Verschleiß bewahrt und Schäden minimiert. Der wichtigste Faktor, der sich auf die Reifenleistung und den Verschleiß sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen auswirkt, ist der richtige Druck. Pumpen Sie die Reifen vor dem Flug immer auf das angegebene Niveau auf, um maximale Leistung und minimale Schäden zu erzielen. Ein nicht richtig aufgepumpter Reifen kann aufgrund der erfahrenen hohen Stoßbelastungen bei der Landung versagen. Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Vorschläge, die die Lebensdauer und die Investition in Flugzeugreifen verlängern können.

Rollen

Unnötige Reifenschäden und übermäßiger Verschleiß können durch die richtige Handhabung des Flugzeugs während des Rollens verhindert werden. Der größte Teil des Bruttogewichts eines Flugzeugs lastet auf den Rädern des Hauptfahrwerks. Flugzeugreifen sind so konstruiert und aufgepumpt, dass sie den Aufprall beim Landen durch Auslenkung der Seitenwände zwei- bis dreimal so stark wie bei einem Autoreifen absorbieren. Während dies es dem Reifen ermöglicht, schwere Lasten zu handhaben, bewirkt es auch eine stärkere Bearbeitung der Lauffläche und erzeugt eine Scheuerwirkung entlang der Außenkanten der Lauffläche, was zu einem schnelleren Verschleiß führt. Es macht den Reifen auch anfälliger für Beschädigungen, da sich die Laufflächenmischung während dieser Biegung öffnet.

Ein Flugzeugreifen, der auf ein Futterloch, einen Stein oder einen anderen Fremdkörper trifft, erleidet aufgrund seiner flexibleren Beschaffenheit mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Schnitt, einen Haken oder eine Prellung als ein Autoreifen. Es besteht auch ein erhöhtes Risiko für innere Reifenverletzungen, wenn ein Reifen die gepflasterte Oberfläche der Rollbahn verlässt. Diese Vorfälle sollten vermieden werden. Zwei- oder mehrrädriges Hauptfahrwerk sollte so betrieben werden, dass alle Reifen auf der befestigten Oberfläche bleiben, damit das Gewicht des Flugzeugs gleichmäßig auf die Reifen verteilt wird. Beim Rückwärtsfahren eines Flugzeugs auf einer Rampe zum Parken sollte darauf geachtet werden, das Flugzeug anzuhalten, bevor die Haupträder von der befestigten Oberfläche rollen.

Das Rollen über lange Strecken oder bei hohen Geschwindigkeiten erhöht die Temperatur der Flugzeugreifen. Das macht sie anfälliger für Verschleiß und Beschädigung. Kurze Rollstrecken bei moderaten Geschwindigkeiten werden empfohlen. Vorsicht ist auch geboten, um zu verhindern, dass beim Rollen auf die Bremsen gefahren wird, was den Reifen unnötig Wärme zuführt.